Koop & Partner
Ingenieure

Experten bei Schäden an Gebäuden und Betoninstandsetzung

Kompetenz und Erfahrung

Wir sind ein spezialisiertes Ingenieurbüro, das sich auf die Erstellung von Gutachten für Schäden an Gebäuden, Sanierungskonzepten und baubegleitender Qualitätskontrolle konzentriert. Unsere Expertise umfasst auch die Erstellung von Handlungsempfehlungen bei Schäden an Gebäuden sowie umfassende Beratungsdienstleistungen, beispielsweise beim Kauf von Häusern oder Wohnungen. Zudem bieten wir spezifische Gutachten und Sanierungskonzepte zur Betoninstandsetzung an.

Expertise

K&P Ingenieure verfügt über viele Jahre Expertise in der Ermittlung von Schäden an Gebäuden und in der Betoninstandsetzung.

Unser erfahrenes Team analysiert präzise die Ursachen von Schäden und entwickelt effektive Sanierungskonzepte, um die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Gebäude zu gewährleisten.

Durch unsere umfassenden Kenntnisse und bewährten Methoden bieten wir Ihnen zielführende Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen optimiert sind.

Unsere Ingenieur-Dienstleistungen

sind wie folgt strukturiert und umfassen:

Gutachten

Baubegleitende Qualitätskontrolle
Kaufberatung

Beton- instandsetzung

Erstellung von Privatgutachten und Versicherungsgut-achten zu Schäden an Gebäuden und Zeitwertermittlung

Leistungsüber-prüfung, Abschlussinspektion während der Gewährleistungs-phase, Baubegleitende Inspektionen, Unterstützung bei der Abnahme.

Unterstützung beim Haus- oder Wohnungskauf zur Auffindung versteckter Mängel und zu erwartenden Sanierungskosten.

Untersuchung von Stahlbetonbauteilen auf Zustand der Bewehrung und des Betons. Festlegung des Instandsetzung-konzeptes nach Instandsetzungsricht-linie Stahlbeton.

Präzise, Effizient und Lösungsorientiert

Wir arbeiten mit verschiedenen Baustofflaboren zusammen, um, falls erforderlich, baustoffliche Untersuchungen, wie zum Beispiel bei Schimmelschäden oder Untersuchungen von Stahlbetonbauteilen, zügig und präzise durchzuführen.

Prüf- und Messinstrumente

Auflistung einer Auswahl der von unserem Ingenieurbüro verwendeten Prüf- und Messmethoden zur Ursachenforschung von Schäden an Gebäuden.

Feuchtemessgeräte
Hydrometer mit Kugel- und Stabsonden

Das Messgerät erzeugt ein dielektrisches Feld zwischen der Sonde und dem Bauteilmaterial. Dieses Feld führt zu einer elektrischen Speicherfähigkeit, die als Kapazität bezeichnet wird. Mit zunehmender Feuchtigkeit steigt die Kapazität.

Feuchtemessgeräte
Infrarotthermografie
Bildgebendes Verfahren Oberflächentemperatur

Thermografie wird verwendet, um Wärmebrücken und Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden sichtbar zu machen. Diese Methode hilft, unsichtbare Probleme zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung zu planen

Thermografie
Bewehrungsortung
Profometer

Ein Profometer wird von verwendet, um die Lage und die Anordnung von Stahlbewehrungen in Betonbauwerken zerstörungsfrei zu überprüfen

Profometer
Bewehrungsanordnung
Radarverfahren

Diese Technik ermöglicht eine präzise und zerstörungsfreie Untersuchung der Bewehrung des Stahlbetons.

Radar
Temperatur Datenlogger
Erfassung und Speicherung

Temperatur-Datenlogger werden verwendet, um über längere Zeiträume hinweg Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten in Gebäuden aufzuzeichnen.

Temperatur Datenlogger

Auswahl freigegebener Gutachtenfotos

Bilder von verschiedenen Projekten

Aktuelle Projekte

Auswahl aktueller, freigegebener Projekte

Betoninstandesetzung einer Tiefgarage nach Instandsetzungsrichtlinie.

Berlin

Sanierungskonzept für eine PAK belastete Wohnung.

Potsdam

Ursachenfeststellung und Zeitwertermittlung mit Rechnungsprüfung nach einem Wasserschaden.

Berlin
Nach oben scrollen